
Um 00:30h ging am Gestern am 14.01.2015 die Sirene in Radnig, welche uns zu einem Brandeinsatz in Presseggersee rief. Das Hauptgebäude eines Feriendorfes am Pressegger See stand in Vollbrand. Verletzt wurde jedoch niemand.
Unsere Wehr hatte bei diesem Einsatz die Aufgabe die Löschwasserversorgung sowie die Versorgung mit Treibstoff für die Dauer des Einsatzes sicherzustellen. Zusätzlich wurde Kommandant OBI Beneke die Aufgabe zu Teil einen Atemschutzsammelplatz zu etablieren. Da aufgrund der Bedingungen auch Teile des Außenangriffes mit Atemschutzgeräten durchgeführt wurden.
In dem Feriendorf waren zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Personen untergebracht, da es wegen Betriebsurlaub geschlossen hatte. Der Brand im Hauptgebäude des Feriendorfes breitete sich aufgrund der Holzbauweise rasch aus. Wegen des Vollbrandes und der Einsturzgefahr konnten keine Atemschutztrupps in das Innere des Gebäudes geschickt werden, weshalb nur von Außen gelöscht werden konnte. Als Löschwasserbezug diente der an das Feriendorf angrenzende Pressegger See. Das durch die tiefen Temperaturen am Boden gefrierende Löschwasser führte zu einer weiteren Gefahr für die Einsatzkräfte. Noch nach 16 Stunden war die Feuerwehr mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Diese mussten ebenfalls wegen der Einsturzgefahr von Außen durchgeführt werden. Brandermittler der Polizei begannen schon während des Feuerwehreinsatzes mit der Suche nach der Brandursache. Im Löscheinsatz standen insgesamt 13 Feuerwehren aus den Bezirken Hermagor und Villach-Land mit 18 Fahrzeugen und rund 150 Einsatzkräften.
Im Einsatz standen:
- FF Förolach mit TLFA 1300
- FF Hermagor mit KDO, TLFA 3000, TLFA 4000, DLK, MZF
- FF Görtschach mit KLF
- FF Dellach/Hermagor mit KLF
- FF Mellweg mit KLFA
- FF Egg mit KLF
- FF Radnig mit KLF
- FF Kühweg mit KLFA
- FF Möschach mit KLF
- FF Weissbriach mit RLFA 2000
- FF Köstendorf mit KLFA
- FF St. Stefan im Gailtal mit TLFA 3000
- FF Arnoldstein (Bezirk Villach-Land) mit TLFA 4000 und DLK
- BFK OBR Ing. Rudolf Robin
- GFK ABI Herbert Zimmermann
- GFK-Stv. OBI Robert Koppensteiner
- Insgesamt rund 150 Mann/Frau
- BH Hermagor Journaldienst
- Polizei
- Rotes Kreuz mit RTW in Bereitschaft
Links:
- www.bfkdo-hermagor.at
- www.ff-hermagor.at
- www.ff-dellach-hermagor.at
- www.ff-egg.at
- www.feuerwehr-arnoldstein.at
Text: ÖA-Team BFKdo Hermagor – BI Florian Jost mit Ergänzungen zur FF Radnig von OFM Markus Wiltsche
Fotos: ÖA-Team BFKdo Hermagor – LM Patrick Pettauer / FF Hermagor – FM Rene Pettauer